1. Abfallanalyse durchführen
Der erste Schritt zur Kostenreduktion ist Transparenz. Eine detaillierte Analyse zeigt, welche Abfallarten in Ihrem Betrieb entstehen – und wo sich Einsparpotenziale verbergen.
➡️ Tipp: Schon kleine Anpassungen in der Sortierung können bis zu 20 % der Entsorgungskosten senken.
2. Trennung am Entstehungsort
Richtige Abfalltrennung direkt an der Quelle spart Zeit, Geld und erhöht die Recyclingquote. Nutzen Sie klar beschriftete Container und Farbsysteme für Mitarbeiter.
3. Regelmäßige Abholintervalle anpassen
Überprüfen Sie Ihre Abholfrequenzen. Zu häufige Abholungen erhöhen die Kosten – zu seltene verursachen Überfüllung.
➡️ Optimale Frequenz = weniger Fahrten + geringere Fixkosten.
4. Wiederverwendung fördern
Setzen Sie auf Mehrwegverpackungen, recycelte Materialien und interne Wiederverwendung (z. B. Paletten oder Kartons).
5. Professionelle Beratung in Anspruch nehmen
Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Entsorgungsketten zu optimieren.
➡️ Ein kurzer Check kann zu langfristigen Einsparungen führen.